
DIE KUNST EROBERT FRANKFURT
Septemberauftakt: Die Kunst erobert Frankfurt! Am ersten Wochenende nach den hessischen Sommerferien eröffnet Frankfurt traditionell seine neue Kunstsaison. Drei Tage lang öffnen über 60 Galerien, Offspaces und Kunstinstitutionen gleichzeitig ihre Türen und präsentieren neue Ausstellungen.
Doch nicht nur die Frankfurter Galerien starten ins neue Kunstjahr – auch die SCHIRN Kunsthalle schlägt ein neues Kapitel auf. Während das Stammhaus am Römer energetisch saniert wird, präsentiert die SCHIRN bis 2027 ihre Ausstellungen und Veranstaltungen zur Gegenwartskunst in der ehemaligen Dondorf Druckerei in Bockenheim.

NIKI DE SAINT PHALLE
Niki de Saint Phalle zählt zu den populärsten Künstlerinnen ihrer Generation. Die Nanas, ihre bunten, großformatigen Frauenfiguren, haben sie international berühmt gemacht und gelten bis heute als ihr Markenzeichen. Doch ihr künstlerisches Werk ist sehr viel facettenreicher, subversiver und gesellschaftskritischer.
Niki de Saint Phalle nahm sich stets sozialer und politischer Themen an, hinterfragte immer wieder Institutionen, traditionelle Rollenbilder und verarbeitete in ihrem Werk öffentliche Diskurse, die bis heute ihre Relevanz behalten haben.

CHAGALL. WELT IN AUFRUHR.
Marc Chagall gilt als einer der berühmtesten Künstler der europäischen Moderne. Er wurde 97 Jahre alt und sein Leben umfasste Stationen in Russland, Frankreich, Deutschland und den USA, er erlebte zwei Weltkriege, Exil und Neuanfänge.
Die SCHIRN Kunsthalle widmet sich mit der Ausstellung „Welt in Aufruhr“ einer Schaffensphase, die bislang nur wenig Beachtung fand: Chagalls Arbeiten der 1930er und 40er Jahre. Diese Zeit ist stark von den politischen Ereignissen in Europa und Chagalls eigener Lebensgeschichte geprägt: Verlust, Erinnerungen und Exil, sowie der Frage nach Identität und Heimat.

WALK!
WALK! Die Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet allen Facetten des Gehens in der zeitgenössischen Kunst eine international besetzte Gruppenausstellung.
Mit rund 100 Fotografien, Videoarbeiten, Performances, Collagen, Zeichnungen, Malereien und Skulpturen von über 40 internationalen Künstler:innen präsentiert die Ausstellung einen Überblick über künstlerische Positionen der Gegenwart, die die Fortbewegung zu Fuß ästhetisch mit den Herausforderungen unserer Zeit verschränken.