ATELIERBESUCH BEI YONGCHUL KIM
Der Künstler Yongchul Kim in seinem Atelier in Stuttgart
Das Atelierhaus in Stuttgart
Das Atelier von Yongchul Kim befindet sich in Stuttgart, in einem Gebäude aus der Gründerzeit. Holzboden, hohe Decken, Tageslicht und der Geruch frischer Ölfarbe liegen in der Luft.
Beim Betreten seines Studios fällt sofort ein großformatiges Gemälde in warmen Orange-, Braun- und Violett-Tönen auf. Mehrere kleinere Arbeiten hängen nebeneinander. Ein Gemälde, das die Gestalt einer Person mit Hasenhut zeigt, ist in einem frühen Stadium und noch unvollendet.
Links: Denkerin, 2021, Öl auf Leinwand, 210 x 180 cm, Mitte: Hasenjäger (unvollendet), 2021, Rechts: Hund und Kaktus, 2021, Öl auf Leinwand, 100 x 180 cm
Yongchul Kim vor seiner Arbeit Hasenjäger und Hund und Kaktus
Das Grüne Kaninchen
Der Hase ist ein wiederkehrendes Thema in Yongchuls aktueller Serie. In seinem Gemälde Grünes Kaninchen blickt es direkt den Betrachter an, doch seine Augen verschwinden hinter den kräftigen Pinselstrichen. Sein Körper entfernt sich in den dunklen Hintergrund. In Anlehnung an Lewis Carrolls weißes Kaninchen in ‘Alice im Wunderland’ scheint Yongchuls Hase zwischen den Welten zu wandern.
Yongchuls Figuren werden oft von einem Hund begleitet. Ein treuer Begleiter, ein Suchender. Bei Hund und Kaktus verschwinden die Umrisse des Hundes mit denen des Kaktus. Die Ölfarbe scheint auf der Oberfläche zu schmelzen. Pflanzen und Blüten symbolisieren Werden und Vergehen. Seine Geschöpfe lösen sich im Nichts auf.
Yongchul Kim, Grünes Kaninchen, 2021, Öl auf Leinwand, 30 x 25 cm
Yongchul Kim, Hund und Kaktus, 2021, Öl auf Leinwand, 100 x 80 cm
Yongchuls Gemälde schaffen eine mystische Atmosphäre.
Eine Frau sitzt auf einem Ohrensessel und blickt geistesabwesend zu Boden. Sie wirkt entrückt. Woran denkt sie?
Das Gesicht der Frau und ihr linkes Bein sind detailliert ausgearbeitet. Aber die Gegenstände um sie herum – Möbel, ihre Kleidung, die Pflanze im Hintergrund, der Hund zu ihren Füßen – scheinen zu verschwinden. Um sie herum schweben dicke Pinselstriche. Sie führen den Betrachter durch das Bild und dessen Komposition, ziehen ihn in das Gemälde.
Yongchuls Arbeitsprozess beginnt mit seinem Skizzenbuch, seiner Ideensammlung. Die Recherche für jedes Gemälde, die Suche nach neuen Ideen, ist ein wichtiger Teil seines Prozesses. Sobald er sie auf die Leinwand überträgt, hat er eine bestimmte Vision für seine Malerei. Er malt seine Figuren aus dem Gedächtnis, ohne Vorlage. Jedes Kunstwerk beginnt er von der Hauptfigur in der Mitte aufzubauen und arbeitet vom Vorder- zum Hintergrund. Yongchul bearbeitet und analysiert seine Arbeit immer wieder, bis sie sich für ihn vollständig anfühlen.
Denkerin, 2021, Öl auf Leinwand, 210 x 180 cm
Denkerin, 2021, Öl auf Leinwand, 210 x 180 cm (Detail)
„Wir kennen die Wirklichkeit nicht, sondern nur unsere subjektive Interpretation davon.“ – Immanuel Kant
In Südkorea geboren, zog Yongchul 2014 nach Deutschland. Nach seinem Studium der Bildenden Kunst in Chonnam, in Südkorea, schloss er 2020 sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart ab. Seine Kunst beschäftigt sich mit existenzieller Unsicherheit und der Auflösung des Daseins. Sie beschreibt einen ständigen Zustand der Veränderung. Wer sind wir? Wo gehen wir hin?
Yongchul arbeitet in thematischen Zusammenhängen. Ein früherer Zyklus untersuchte, was es bedeutet, ein Fremder zu sein. Seine Figuren sind eingetaucht in Wasser, spiegeln sich auf dessen Oberfläche und treiben dahin. Reflexion ist ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit. Er erforscht seine Wahrnehmung, sein eigenes Weltbild in Bezug zur Gesellschaft. In seiner aktuellen Serie beschäftigt er sich mit Figuren, die zwischen dem Hier und Dort wandern. Sie scheinen sich in einem Zwischenzustand des Seins und des Verschwindens zu befinden, wie ein Wanderer zwischen den Welten.
Yongchul Kim wird von der Galerie Thomas Fuchs in Stuttgart präsentiert. Thomas Fuchs und Andreas Pucher haben den Künstler und seine Arbeiten auf einer der Abschlussausstellungen der Akademie entdeckt, noch bevor er sein Studium beendete. Fasziniert von seinen Arbeiten wurde Yongchul sofort in die Künstlerliste der Galerie aufgenommen.
Zwei Arbeiten in einer frühen Phase und noch unvollendet
Denkerin, 2021, Öl auf Leinwand, 210 x 180 cm, und Hasenjäger (unvollendet), 2021
Wanderer mit Hund, 2021, Öl auf Leinwand, 40 x 30 cm
Hasenjäger, 2021, Öl auf Leinwand, unvollendet